Glossary
- Sanitärtechnik
- Definition:
Gebäudeeinrichtungen, die der alltäglichen menschlichen Hygiene, letztlich also der Gesunderhaltung dienen. Zur Sanitärtechnik zählen u.a. keramische Produkte (Badewannen, Toiletten, Waschbecken usw.) sowie Armaturen / Mischbatterien.
Sanitärtechnik, im allgemeinen Sinne die Bezeichnung für den Zweig der Haustechnik, der sich u.a. mit der Herstellung und dem Einbau von sanitären Einrichtungen in Bädern, Toiletten, Waschräumen und Küchen beschäftigt. Diese Technik findet überall dort Anwendungsbereiche, wo hygienische einwandfreie Installation gefordert wird: z.B. in Schwimmbad, Krankenhäuser, Fitnesscenter, etc.
- Schwitzwasser
- Definition:
Wenn feuchte Luft mit sehr kalten Flächen in Berührung kommt, kann es vorkommen, dass die Luft den in ihr gelösten Wasserdampf nicht mehr tragen kann - die Feuchtigkeit kondensiert aus. Der sich so bildende Wasserfilm oder die sich bildenden Wassertropfen werden als Schwitzwasser bezeichnet.